Film zur Regensburger Erklärung - Lokales Bündnis für einen inklusiven Arbeitsmarkt
Der Auftakt zum "Regionalen Bündnis für einen inklusiven Arbeitsmarkt" am 29.04.2015 im Salzstadel hätte nicht besser gelingen können – eine Aufbruchstimmung, die alle begeistert hat. Aber...
Interviews zum Lokalen Bündnis für einen inklusiven Arbeitsmarkt
Interviews mit Irmgard Badura, Beauftragte der Bayerischen Staatsregierung für die Belange von Menschen mit Behinderung, Landrätin Tanja Schweiger und Oberbürgermeister Joachim Wolbergs ...
Artikel in der Mittelbayerischen Zeitung vom 4. Juli 2015: Barrierefreiheit als langer Prozess
Die Mittelbayerische Zeitung hat über den 8. Inklusionszirkel im Pater-Rupert-Mayer-Zentrum berichtet. Frau Christine Schimpfermann, Planungs- und Baureferentin der Stadt Regensburg, hielt...
Artikel in der Mittelbayerischen Zeitung vom 15. Juni 2015: Wie man mit Pasta Inklusion macht
Bei der Afterwork-Nudel-Party ging es um das Thema Bildung. Beim gemeinsamen Kochen und Essen entstanden viele neue Kontakte. Bitte lesen Sie hier weiter: After-Work-Nudelparty "Bildung" ...
Gemeinsames Interesse: Inklusive Bildung
Katholische Jugendfürsorge der Diözese Regensburg e.V. Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Orleansstraße 2, 93055 Regensburg Tel.: 09 41/ 7 98 87-2 20 ...
After-Work-Nudelparty: Feuer und Flamme für barrierefreies / inklusives Wohnen in Regensburg
Küche "All-in(k)lusiv" from All-in(k)lusiv on Vimeo . After-Work-Nudelparty Küche „All-in(k)lusiv": Feuer und Flamme für barrierefreies / inklusives Wohnen in Regensburg...
Artikel in der Mittelbayerischen Zeitung / 12. Juli 2014: „Ich hab’ mich hier sofort wohlgefühlt!“
Die ersten Mieter sind ins „Haus mit Zukunft" in Burgweinting eingezogen. Es ist ein Anfang – und gleichzeitig das Ende eines besonderen Bauprojekts. Bitte lesen Sie hier weiter: ...
Artikel in der Mittelbayerischen Zeitung / 22. August 2014: Selbstbestimmt leben durch Assistenz
Nie alleine sein und für fast alles jemanden brauchen: Für schwerst behinderte Menschen bedeutet das Leben mit 24-Stunden-Helfern maximale Freiheit. Bitte lesen Sie hier weiter: ...
Inklusives Theaterstück: "Brücke der Begegnung"
Die Brücke der Begegnung from Inklusiv on Vimeo . Wie kann Inklusion gelingen? Die „perfekte" von Fachleuten konzipierte „Inklusionsbrücke" trägt nicht, bricht ein. Damit...
Mittelbayerische Zeitung: Artikel "Aus Chaos wächst ein traumhaftes Gebilde" vom 16. Mai 2014
Eine Gruppe von Schauspielern mit und ohne Behinderung arbeitet in Regensburg an einem inklusiven Theaterstück. Sie baut "Eine Brücke der begegnung". Hier geht es zum Artikel in der...
Mittelbayerische Zeitung: Artikel "Barrierefreies Bauen" vom 26.04.2014
Am 24.04. fand im Rahmen von "Regensburg inklusiv" der "Aktionstag Barrierefreies Bauen" an der Ostbayerischen Technischen Hochschule statt. Hier geht es zum Artikel der Mittelbayerischen...
Artikel in der MZ vom 21. März 2013: "Inklusives Miteinander fördert Projekte"
Die Mittelbayerische Zeitung hat über den Inklusionszirkel "Freizeit" berichtet. In den Gesprächsrunden bei "Regensburg inklusiv" entstehen tolle Ideen von Menschen mit und ohne Behinderung....
After-Work-Nudelparty bringt Arbeitsmarktpartner zusammen.
Katholische Jugendfürsorge der Diözese Regensburg e.V. ...
Aktion Mensch: Karriereleiter mit Gehhilfe erklimmen?
"Kommt man auch mit Gehhilfe die Karriereleiter hoch?" Als Azubi oder auf der Bühne: Begleitet Melissa und folgt ihr durch den Tag. Die Aktion Mensch berichtet in ihrer neuen...
Was ist eigentlich "Inklusion"?
Was ist Inklusion? Eine Antwort auf diese Frage gibt dieser Comic der Aktion Mensch. In rund 80 Sekunden zeigt er im Strichmännchen-Stil, was Inklusion bedeutet: beim Sport, in der...
Dokumentation zur Auftaktveranstaltung Regensburg inklusiv
Dokumentation der Auftaktveranstaltung vom 13. Oktober 2012 im Pater-Rupert-Mayer-Zentrum
Regensburg inklusiv - mitmachen, mitgestalten!
Die KJF Regensburg, die Stadt Regensburg und die Hochschule starteten mit einem Fachtag am 13. Oktober 2012 das Projekt „Regensburg inklusiv" . Eingeladen waren alle Bürgerinnen...